Hallo, mucki526,

1. Das Programm "Migrate OS to SSD" ist dazu gedacht, das Betriebssystem auf eine SSD zu übertragen. Dazu gehört - wenn vorhanden - die MSR (Microsoft System Reserved), die den Bootloader enthält, und die Partition, die das Betriebssystem enthält. Das ist typischerweise C:. Diese Partition kann man durch Abwahl von Dateien und Verzeichnissen, die nicht systemrelevant sind, verkleinern. Alle anderen Partitionen werden nicht übertragen. Dafür benötigt man ggf. eine andere Software wie Backup & Recovery, Drive Copy oder unsere Festplatten Manager.

2. Ein Standard-Windows bootet nicht von USB. Dies können nur speziell eingerichtete Betriebssysteme wie z. B. WinPE oder sogenannte Live-Systeme wie Knoppix oder andere Linux-Anpassungen. Diese können von CD/DVD oder USB booten. Die Kopie auf SSD ist dazu gedacht, dass sie anstelle der ursprünglichen HD intern eingebaut wird.