Results 1 to 2 of 2

Thread: B&R11 zu Truecrypt-Laufwerken nicht möglich? Migration möglich?

  1. #1
    Junior Member
    Join Date
    Apr 2012
    Posts
    5

    B&R11 zu Truecrypt-Laufwerken nicht möglich? Migration möglich?

    Ich habe PB9 pro. Es hakelte manchmal grundlos, erfüllte aber stets seinen Zweck.

    Nun habe ich auf B&R 11 home umsatteln wollen, in der Hoffnung, dass es stabiler+schneller wird. Jedoch funktioniert es nicht recht.

    1. Die Sicherungen lege ich üblicherweise auf einem 5,5TB großen TrueCrypt-Volume ab, was mit PB9 problemlos funktioniert. Bei B&R11 wird mir der Laufwerksbuchstabe aber im Dialog nicht angeboten, auch als ich testweise mal ein kleines 100gb-Volume erstellt habe. Ansonsten wird das Laufwerk aber überall in der Software angezeigt.

    2. Ich habe zahlreiche Backups und diff. Backups in der alten Archivdatenbank.Gibt es einen eleganten Weg, diese zu übertragen, oder muß ich das nun jeweils manuell einzeln importieren? Kann ich mehrere Datenbanken zusammenführen (ich habe eine unter Win7 und noch eine ältere unter Win-XP) die ich nun gerne mal vereint hätte.

    3. Im laufe der Zeit ist der Standort der Backups gewandert, so dass diese Sicherungen ausgegraut sind. Kann ich den Pfad umstellen, ohne den Datensatz zu löschen und einzeln zu reimportieren?

    4. Ich kann keinen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil feststellen, bis auf dass zum Beginn der Sicherung erst mal umfänglich herumanalysiert wird. Ich dachte, dass die neue Version im Gegensatz zu PB9 Multicore-Unterstützung bei der Kompression hat?

  2. #2

    AW: B&R11 zu Truecrypt-Laufwerken nicht möglich? Migration möglich?

    Hallo, Kowalski,

    zu 1: Unsere Software arbeitet in keiner Weise mit verschlüsselten Laufwerken zusammen. In älteren Versionen konnte man verschlüsselte Laufwerke als Ziel verwenden. Dies war nach Meinung unserer Entwickler problematisch und wurde als Bug verstanden, der inzwischen gefixt ist.

    zu 2+3: Bei den Archivdatenbanken handelt es sich um Textdateien mit dem Namen ("arcdir"). Diese befindet sich im Verzeichnis "archive_db" auf dem Laufwerk C: (oder eventuell auf der ersten Partition der ersten Festplatte im System). Die Einträge in dieser Datei sind recht komplex. Ich persönlich würde mir nicht zutrauen, dort manuell einzugreifen. Werkzeuge, um die Datenbank zu verwalten, gibt es nicht. Es gibt nur die Möglichkeit zu löschen und hinzuzufügen. Daher würde ich die Dateien bzw. Verzeichnisse mit der Datenbank erst einmal löschen, wenn sich - wie Du sagst - so viel geändert hat.

    Beende unser Programm, lösche die Datei arcdir im Windows Explorer. Starte unser Programm wieder. Beim nächsten Schließen des Programms wird die Datei arcdir leer wieder erstellt.

    Zur Wiederherstellung der Archive ist diese Datei nicht unbedingt erforderlich. Diese ist jederzeit möglich, wenn Du im Wiederherstellungsassistenten auf "Dateiansicht" umschaltest. Du kannst die Archive dann direkt auf der Festplatte suchen. Ein Festplatten- oder Partitionsarchiv befindet sich in einem Verzeichnis mit der Namenswurzel "arc_". Darauf folgt ein Zeitstempel im Format ddmmjjhhmmss... Für den 28.07.2011, 09:38 Uhr, würde der Verzeichnisname also mit "arc_2807110938" beginnen. Der Rest sind Sekunden und Hundertstelsekunden. Die Indexdateien für das Archiv haben die Dateinamenserweiterung .PBF. Die einzelnen Archivteile tragen die Erweiterungen .000, .001, .002 usw. Auch diese Einzelteile enthalten die Informationen über die Partitionssicherung.

    Füllen der Archivdatenbank: Die Archivdatenbank kann im Fenster "Archivdatenbank" über "Archiv hinzufügen" (grünes Plus-Symbol) manuell wieder gefüllt werden.

    4. Deine Vermutung kann ich leider nicht bestätigen. Wir verwenden keine Multicore-Unterstützung.
    Paragon Support Team

    *******************************************
    Paragon Technologie GmbH, Systemprogrammierung

    Geschäftsführer: Konstantin Komarov
    Handelsregister: Registergericht Freiburg/Breisgau HRB 300575
    Sitz der Gesellschaft: Freiburg, MwSt.-Nr.: DE-193384581

Tags for this Thread

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •