Results 1 to 2 of 2

Thread: GPT Platte wird nach Partitionierungsfehler als MBR ohne Partitionen erkannt

Threaded View

Previous Post Previous Post   Next Post Next Post
  1. #1
    Junior Member
    Join Date
    Aug 2013
    Posts
    1

    GPT Platte wird nach Partitionierungsfehler als MBR ohne Partitionen erkannt

    Hallo,
    meine GPT Platte wird nach einem Fehler im Partitionmanager 12 nun nur noch als MBR ohne Partitionen (mangels MBR Tabelle) angezeigt. Fast alles der Platte ist gesichert, leider nur nicht die > 400 Gb große Datenpartition ganz hinten auf dem Datenträger. Wie kann ich die Platte wieder auf GPT umstellen?
    Komme ich noch an die Backup-GPT Partitionstabelle ran?
    Testdisk erkennt nur die ersten beiden Partitionen Wiederherstellung und ESP.
    Danach kommt nichts Sinnvolles mehr.

    MfG
    Erwin

    Hergang:
    ich habe mit dem Partitionmanager 12 auf einer GPT Platte Partitionen verschoben.
    Ich wollte nun die ESP Partition vergrößern, welches nicht möglich war.
    Deshalb habe ich die ESP Partition gesichert und die ESP gelöscht, um diese neu vergrößert anzulegen und den alten Inhalt zurück zu sichern.
    Bei diesem Vorgang kam es zu einem Fehler und der Rechner musste neu gestartet werden. Leider bootet das System nicht mehr, weil es die Platte / Partitionen nicht mehr erkennt. Auf einer zweiten Festplatte kann ich Windows starten. In der Dateiverwaltung will Windows die Platte aber als MBR oder GPT initialisieren.

    Update 15.08.2013:
    Ich habe nun wesentliche Inhalte der Platte wieder retten können, indem ich über das Open Source Programm gdisk (Menüpunkte r dann b) das Backup der GPT Partitionstabelle auf die Hauptpartitiontabelle rückkopiert habe. Natürlich waren die letzten Partitionsbewegungen dort nicht enthalten. Diese Partitionen hatte ich sowieso vorher gesichert.
    Meine vorher nicht gesicherte Datenpartition ist wieder verfügbar.
    Fazit: Es scheint hier noch ein Bug im Partitionmanager bezogen auf GPT Festplatte zu bestehen. Bei mir ist es im Zusammenhang mit dem Löschen der ESP Partition aufgetreten. Leider kann ich meinerseits die Situation nicht konkreter eingrenzen. Andere Partitionsverschiebungen habe im vorhinein problemlos funktioniert.

    Offene Frage:
    Wie kann man unter Windows (welches im UEFI Modus gestartet wurde) die ESP/EFI-Partition vergrößern?
    (Auslöser war, dass Win8.1 gemeckert hatte, dass die Systempartition zu klein wäre (100MB fast voll wegen Clover))
    Last edited by emueller; 15.08.13 at 16:24.

Tags for this Thread

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •