Results 1 to 3 of 3

Thread: B&R 2013 Free: Platten werden nicht erkannt

  1. #1
    Junior Member
    Join Date
    Jun 2013
    Posts
    2

    B&R 2013 Free: Platten werden nicht erkannt

    Hallo,

    Meine Rechnerkonfig.:
    - Mainboard Gigabyte GA-Z77-D3H
    - SSD Samsung SSD 840 Series
    - HDD Seagate ST1000DM03-9YN162
    - CPU Intel Core i5-3570k
    - Graphic onboard , Audiokarte PCI, plus USB3.0 Karte (PCI-E)

    Aus Kompatibilitätsgründen mit externer Hardware fahre ich Windows XP / SP3.
    Das Backup & Recovery funktioniert einwandfrei, solange ich von Windows aus starte.

    Die Erstellung eines USB Rettungsmediums (USB-Stick) funktionert auch.
    Ich kann auch vom USB-Stick booten, aber er findet keinerlei Laufwerke, außer dem Stick selber. Das ist sowohl beim Start des Linux Recovery so, als auch beim Start des abgesicherten Modus (DOS).
    Hinweis: Im Bios steht der
    - SATA Mode auf IDE (wg. WinXP)
    - xHCI PreBoot Driver auf Enable
    - xHCI Mode auf Auto.

    Bei einer CD als Rettungsmedium klappt zumindest der abgesicherte Modus, unter Linux findet er auch da keine Laufwerke.

    Ich würde natürlich gerne vom USB-Stick aus das Recovery machen. Vielleicht kann mir jemand helfen.

    Herzliche Grüße,
    Bernd

  2. #2

    AW: B&R 2013 Free: Platten werden nicht erkannt

    Paragon Support Team

    *******************************************
    Paragon Technologie GmbH, Systemprogrammierung

    Geschäftsführer: Konstantin Komarov
    Handelsregister: Registergericht Freiburg/Breisgau HRB 300575
    Sitz der Gesellschaft: Freiburg, MwSt.-Nr.: DE-193384581

  3. #3
    Junior Member
    Join Date
    Jun 2013
    Posts
    2

    AW: B&R 2013 Free: Platten werden nicht erkannt

    Hallo support team,

    vielen Dank für den Hinweis auf das Q&A.
    Leider beantwortet das meine Frage nicht ganz.
    Ich verstehe den Hinweis so, daß ich mich mit dem Boot Media Builder/Microsoft WAIK/ADK beschäftigen muss, um einen lauffähigen Rettungstick erstellen zu können.
    Ich gebe zu, daß ich das Handbuch nicht komplett gelesen habe, eigentlich hatte ich erwartet, daß die Erstellung eines Sticks so einfach vonstatten geht, wie es die Funktion im Programm suggeriert, denn dort gibt es keinen Hinweis auf die oben genannten Hilfsprogramme.
    Ein wenig wundert mich das Ganze auch, da doch mit einem Recovery von Windows aus auch ein (virtuelles) Bootmedium geschaffen wird, welches in der Lage ist, alle Festplatten zu erkennen. Also sollte die Software doch eigentlich auch in der Lage sein, auf einfache Art und Weise ein solches Bootmedium auf einem Stick zu erstellen.
    Immerhin funktioniert ja die Erstellung eines DOS-Bootmediums auf CD.

    Mir ist klar, daß ich als Anwender der *free* Version keine großen Ansprüche stellen kann, aber gerne hätte ich die 2012'er Version gekauft, wenn ich sicher gewesen wäre, daß die Erstellung eines Bootsticks damit einfacher vonstatten geht. So gebe ich mich denn mit der DOS Version auf CD zufrieden.

    Herzlichen Dank nochmal für die *free* Version.

    LG Bernd

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •