Hallo,

ich verwende Windows XP pro sp3 als französische Version und Paragon Festplattenmanager 8.5. Im Laufe der letzten Zeit haben ich Beobachtungen gemacht, durch die sich mir mehrere Fragen aufgedrängt haben.
Bei der Wiederherstellung einer Partition auf derselben Platte wie vorher lief alles wunderbar. Schnelle Sicherung auch im laufenden Zustand, schnelle Wiederherstellung - auf jeden Fall weit unter zwei Stunden. Kaum Probleme bei Verwendung der wiederhergestellten Partition, obwohl die eine oder andere Einstellung bei manchen Programmen zu ändern war. Aber jetzt nach dem Wechsel auf eine andere Festplatte und Wiederherstellung alter Sicherungen auf derselbigen, läuft es viel schlechter:

1) nach einigen Änderungen (Festplatten, Arbeitsspeicher, neue VM-Software) - werden mir jetzt eine Vielzahl von laufenden Prozessen angezeigt die hinderlich seien, um im laufenden Zustand zu sichern...
2) Sowohl bei der Sicherung als auch bei der Wiederherstellung von einer anderen Partition aus muss ich jetzt in den Blue Screen Modus von Windows XP wechseln. Wie kommt das?
3) Statt in einer Zeit von 1 bis 2 Stunden das Image zu schreiben dauern die BS-Mode Operationen 8 bis 14 Stunden für die Wiederherstellung und 2 Stunden für die Sicherung. Die Sicherung scheint hier über einzelne Dateien abzulaufen. Ist das so langsam weil das Image viel schneller geschrieben wird?
4) Nach der Wiederherstellung traten zahlreiche Fehler in den Programmen auf. Teile des MS .Net Framework scheinen nicht mehr zu funktionieren, aber trotz Reparatur oder Deinstallation und Neuinstallation der Frameworks verschwinden die Fehler nicht:

Tuneup Utilities hat keine farbige Oberfläche mehr sondern alles ist weiß und rote Kreuze erscheinen statt Buttons.
Delphi 2005 findet die einfachsten Grundkomponenten nicht mehr.
WinTV7 meldet Fehler mit dem .Net Framework 2.0 - daher mein Verdacht und funktioniert nicht mehr.
Sowohl Word als auch Firefox stürzen bei "Datei öffnen" und weiteren Menüeinträgen ab. Der entsprechende Key den man löschen muss, um das zu reparieren , ist nicht löschbar.
Woran könnte das liegen?
Selbstverständlich waren diese Fehler bei der gesicherten Partition nicht vorhanden.
Muss ich irgendetwas berücksichtigen, wenn ich die Systempartition von einer Festplatte A sichere und auf einer Festplatte B (beides Sata, Platte B größer) wiederherstellen will ? Wie genau (welche Einheit) muss die Übereinstimmung der Größen der Partitionen sein (53900 Mb, 52,6 Gb) ?

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Willms