Hallo Forum,

mein Sohn hat über seine Schule ein Netbook ASUS EEE PC 1015CX gekauft (kaufen müssen). Das Gerät hat von Haus aus eine 320GB Harddisk und Windows 7 Starter. Es wurde von der Schule so konfiguriert, daß jetzt folgende Partitionen auf der Harddisk sind (allesamt als Primäre Partition!):

Partition "C" mit 100GB, enthält Windows 7 Starter
Geschützte Partition 16GB, enthält ASUS Systemwiederherstellungs-Daten
Partition mit Ubuntu 184GB (von der Schule eingerichtet)
Geschützte Partition 16GB (weiß nicht, wofür)

Gestartet wird über einen Bootloader.

Angeblich war die Ubuntu-Partition ab Werk als Windows 7 - Partition "D" eingerichtet und wurde einfach in Ubuntu umgewandelt. Da mir das viel zu viel Speicherplatz für Ubuntu ist (laut der Schule wären bereits 30GB für deren Zwecke als üppig anzusehen), würde ich die Ubuntu- Partition gern teilen in 30GB für Ubuntu und 154GB, die in irgendeinerweise Windows 7 zugeschlagen würden. In der Schule haben sie die Ubuntu- Partition schon versuchsweise auf 30GB verkleinert, waren dann aber nicht in der Lage, den entstandenden, nicht partitionierten Plattenplatz der C-Partition zuzuschlagen, da diese an die erste geschützte Partition grenzt. Als eigenständige Partition läßt sich der freie Platz auch nicht einrichten, da max 4 primäre Partitionen erlaubt sind (oder??).

Ich hab den Rechner selbst noch nicht in der Hand gehabt, bin auch in diesen Dingen nicht sehr firm, daher hoffe ich hier auf Hilfe. Mir steht "Paragon Partition Manager™ 11 Professional" zur Verfügung.

Vielen Dank im Voraus für Eure Tips - und Nachsicht mit einem Newbie :-)

Gruß
Rudi